Was ist PU Schaum?

PU Schaumstoffe gehören zu den Blockschaumstoffen und lassen sich in zwei große Gruppen unterteilen. So gibt es Polyurethanschaumstoffe auf Basis von Polyäther und Polyester. Dabei unterscheiden sich die beiden Varianten hinsichtlich der vorhandenen Eigenschaften.

Was macht man mit PU-Schaum?

So wird er nicht nur zum Ausfüllen von Hohlräumen, sondern auch zum Verkleben von Treppen, Dichten von Fenster- und Türrahmen oder zum Isolieren und Dämmen häufig verwendet. PU-Schaum – auch bekannt als Bauschaum oder Montageschaum – basiert hauptsächlich auf Polyurethan.

Was ist der Unterschied zwischen Bauschaum und Montageschaum?

Bauschaum, vielfach auch Montageschaum oder Isolierschaum genannt, wird zum Beispiel beim Einbau von Fenstern und Türen, zum Abdichten von Fugen oder zum Kleben sowie Dämmen verwendet. Die meisten Bauschäume werden auf Basis des Kunststoffs Polyurethan (kurz PU) hergestellt.

Wie stark dehnt sich PU-Schaum aus?

Die Ausdehnung kann je nachdem, ob das Produkt in Pistolenqualität oder in Handform erhältlich ist, variieren. Handformschaum dehnt sich um 150–200 % aus , was bedeutet, dass die Fuge/der Hohlraum nur zu 30–40 % ausgefüllt werden muss. Wenn das Produkt in Pistolenqualität erhältlich ist, dehnt sich der Schaum um 50–100 % aus, was bedeutet, dass die Fuge/der Hohlraum zu mindestens 50 % ausgefüllt werden muss.

Bestseller PU Schäume