Was ist Karosseriekleber?

Karosseriekleber ist ein MS-Polymer-Dichtklebstoff, der speziell für die Verklebung und Abdichtung von Fahrzeugkarosserien entwickelt wurde. Er bietet eine starke Haftung und bleibt dabei flexibel, um den Bewegungen und Vibrationen des Fahrzeugs standzuhalten.

Warum kleben statt schweißen?

Vorteile. Beständig: Beim Kleben bleiben sowohl die Oberfläche als auch die Gefügestruktur der Klebepartner unverändert – ein wichtiges Kriterium beispielsweise in Bezug auf die mechanischen, ästhetischen und aerodynamischen Eigenschaften einer Oberfläche bzw. eines Bauteils.

Was kann man mit Karosseriekleber kleben?

Dächern, Seitenwänden, Türen, Kotflügeln u.v.m. PETEC Karo-Glue verklebt Metalle (Blech, Stahl mit- & ohne KTL-Beschichtung, Aluminium, verzinkten Stahl, Magnesium, Legierungen) sowie Kunststoff- & Faserverbundwerkstoffe, wie z. B. AFK, CFK, GFK mit- und untereinander.

Wie bekomme ich Karosseriekleber wieder ab?

"Die Reste vom Karosseriekleber entfernen kann man im Anschluss mit Nitroverdünner, Teerentferner, Bremsenreiniger, Silikonentferner oder Aceton weg, wobei die Lösung nicht zu stark sein darf, da sonst der Lack mit verschwindet. Zum Schluss die Stelle gründlich abgewaschen und polieren."